Alle Beiträge von gruenadmin
Pestizide: Der Bürger wird befragt
Derzeit steht eine Reform der europäischen Pestizidverordnung an. Unter anderem soll das Zulassungsverfahren neu geregelt werden. Laut dem Umweltinstitut München ist die Reform längst überfällig und sie war auch eine zentrale Forderung der europäischen Bürgerinitiative „Stop Glyphosat“.
Terminliste für 2018
Wir haben die grünen Termine für das Jahr 2018 wieder als ICS Datei bereitgestellt. Sie können sie hier herunterladen und dann in ihr Kalenderprogramm importieren.
Terminliste für 2018 weiterlesen
Bayern ist Transparenz-Schlußlicht
Bayern gehört beim ersten Transparenz-Ranking von Mehr Demokratie, das in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation (OKF) entstanden ist, mit 0 % Transparenz zu den Schlußlichtern. Das bedeutet, dass den bayerischen Bürger/innen der Zugang zu Behördeninformationen schwer oder sogar ganz unmöglich gemacht wird.
Terminliste für 2017
Wir haben die grünen Termine für das Jahr 2017 wieder als ICS Datei bereitgestellt. Sie können sie hier herunterladen und dann in ihr Kalenderprogramm importieren.
Magere Beteiligung am ADFC Fahrradklimatest 2016
Bisher haben in Mering bis 6.10. nur 5 Personen teilgenommen. Nachzulesen auf der ADFC-Seite.
Mindestens 50 Teilnehmer werden aber benötigt um statistisch verwertbare Aussagen zu bekommen. Mehr Teilnehmer wären natürlich besser.
Das letzte Mal im Jahr 2014 hatten wir 91 Teilnehmer. Das müsste doch auch diesmal zu schaffen sein. Am Besten wäre es wenn wir die 100er Marke reißen!
Also gebt euch einen Ruck und füllt den ADFC-Fragebogen aus, damit sich in Mering zum Thema Fahrradfahren was zum Positiven hin ändert.
Die Umfrage läuft noch bis 30. November 2016.
ADFC Fahrradklimatest 2016 – Bitte teilnehmen
Der ADFC führt in unregelmäßigen Abständen einen Fahrradklima-Test durch (zuletzt 2005, 2012, 2014), an dem sich die Bürger aller deutschen Städte und Orte beteiligen können. Abgefragt wird, wie gut die Situation für Radfahrer an dem jeweiligen Ort ist und welche Wünsche noch bestehen.
Vernetzungstreffen Grüne Integrationspolitik
Unser grünes Mitglied Esther Obst-Kennedy ist mit hohem Engagement bei der Integration der Flüchtlinge in Mering mit dabei. Sie erteilt mit vielen anderen zusammen Deutschkurse und hat so selber praktische Erfahrung gesammelt.
Am 5. Februar hat sie an einem von den Grünen im bayerischen Landtag initiierten Treffen teilgenommen. Hier ihr Kurzbericht:
Glyphosat tötet – Glyphosat verhindern
Die EU-Staaten sollen, deutlich früher als geplant, am 7. März über die Wiederzulassung von Glyphosat (Pestizid) abstimmen. Der Bund Naturschutz hat die noch geheime Entscheidungsvorlage der EU-Kommission zugespielt bekommen. Demnach soll Glyphosat ohne irgendeinen Hinweis auf mögliche Gefährdungen weiterhin zugelassen werden. Der Bund Naturschutz ruft zum Widerstand auf!
Was wir selber tun können …
Bildquelle: Designed by Freepik
Vielen ist klar, dass wir an unserem Lebensstil was änden müssen, wenn wir und auch die nachfolgenden Generationen auf diesem Planeten noch ein gutes Leben führen möchten. Das Utopia Portal gibt 10 Tipps für nachhaltigen Konsum, die einfach und kompakt dargestellt sind.
Geld – Die neuen Spielregeln
Bildquelle: Selected by freepik
Wir werden in nächster Zeit zu verschiedenen Aspekten des Themas Nachhaltigkeit informieren. Heute möchten wir auf eine Veranstaltung der lokalen Agenda 21 in Augsburg hinweisen. In seinem Vortrag wird der Autor Christian Felber die Hauptgedanken seines Buches „Geld- Die neuen Spielregeln“ präsentieren.