Mit 18% der Stimmen stellen wir Grüne vier der 24 Gemeinderäte. Unser Leitfaden ist unser grünes Programm.
Petra von Thienen
Mering voranbringen und das vorhandene Potenzial nutzen.
petra(punkt)vonthienen(at)gruene-mering.de
57, Diplom-Biologin, Marketing-Managerin
Fraktionssprecherin
Ausschüsse: Hauptausschuss, Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Vergabeausschuss – Gewerbepark Mering-West
Steckbrief Petra von Thienen
Die Entwicklung des Ortes darf man nicht dem Zufall, der Willkür Einzelner oder cleveren Investoren überlassen. Nur wenn wir das Gemeinwohl im Blick behalten und mit offenen Augen in die Zukunft schauen, wird die Gemeinde sich menschenfreundlich entwickeln können.
Menschenfreundlich heißt für mich:
- Ressourcen schonend nutzen, die Einzigartigkeit des Ortes erhalten und mit kreativen und innovativen Ideen weiterentwickeln.
- Für alle Bereiche der Gemeinde nachhaltige und umweltfreundliche Konzepte entwerfen, vor allem aber für die Baulandentwicklung, die Gewerbeförderung und die Entwicklung der Ortsmitte.
- Den Gestaltungswillen der Meringerinnen und Meringer und ihre Bereitschaft mitzuwirken, erkennen und nutzen. Hier leben viele Menschen, die vielfältige Kompetenzen besitzen und diese auch für ihren Ort einbringen möchten, genauso wie ich das getan habe. Gemeinsam können wir hier Lebensorte für alle schaffen. Diese Möglichkeit möchte ich den Menschen geben.
Mering muss sich, wie alle Gemeinden, den sich stetig verändernden Bedingungen anpassen. Dafür braucht es einen klaren Blick und den Willen zu agieren – für alle Bürger und für einen schönen, lebendigen Ort. Abwarten macht hilflos.
Ich will nicht abwarten, sondern möchte Mering voranbringen und das vorhandene Potenzial nutzen.
Mehr zu mir und meinen Zielen finden Sie auf meiner Webseite.
Michael Fleig
Konstruktive und positive Entscheidungen zum Wohle der Menschen Merings und der Umwelt.
michael(punkt)fleig(at)gruene-mering.de
62 Jahre. Schreiner. Parteifrei.
Ausschüsse: Hauptausschuss
Gremien: Gemeinschaftsversammlung
Seit 21 Jahren lebe und arbeite ich in Mering. Dadurch entstand der Wunsch, etwas für den Ort zu tun. Mering ist eine liebenswerte Gemeinde, die sich in den letzten Jahren stark entwickelt und verändert hat. Diese Veränderungen werden noch weitergehen und daher gilt es Lösungen zu finden, welche zum Wohle der Menschen, Familien und der Umwelt getroffen werden. Das ist mein Ansporn mit der grünen Liste im Gemeinderat konstruktive und positive Entscheidungen zu treffen.
Stefan Kratzer
Aufklärung betreiben, Verständnis schaffen und Verhältnismäßigkeit walten lassen.
stefan(punkt)kratzer(at)gruene-mering.de
39 Jahre. Brandinspektor und Rettungsassistent. Ausbilder bei der Berufsfeuerwehr München. Imkerei und Freiwillige Feuerwehr Mering.
Ausschüsse: Bau- und Planungsausschuss
Gremien: Abwasserverband Obere Paar
Beruflich helfe ich Menschen und Tieren in Not, schütze die Natur und Sachwerte. Ich bin Feuerwehrmann, Rettungsassistent und Ausbilder. Meine Aufgabengebiete sind der abwehrende Brandschutz, Rettungs- und Notarztdienste und die Ausbildung der nächsten Berufsfeuerwehrgeneration.
Im Gemeinderat möchte ich mich besonders für folgende Themen einsetzen:
- Umweltschutz
- Kinder- und Familienpolitik
- Ehrenamt und Vereine
- Umsetzung unseres integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK)
Tobias Listl
Mering lebt durch Geschichte und Zukunft.
tobias(punkt)listl(at)gruene-mering.de
36 Jahre. Denkmalpfleger und Bauforscher.
Stellvertretender Fraktionssprecher
Ausschüsse: Bau- und Planungsausschuss
Gremien: Gemeinschaftsversammlung
Steckbrief Tobias Listl
In meinem ersten beruflichen Leben habe ich mich sehr stark in dem sozialen Bereich eingearbeitet. Nach der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger habe ich 10 Jahre in Kindergärten, Seniorenwohngruppen und Gruppen mit Menschen mit Behinderung gearbeitet. Diese intensiven Erfahrungen in den unterschiedlichen sozialen Bereichen haben mich geprägt und beeinflussen mein politisches Denken und Handeln nachhaltig. Im
Gemeinderat will ich mich aus diesem Grund generationenübergreifend für Ihre sozialen Anliegen und Themen einsetzen.
Vor nun mittlerweile 10 Jahren habe ich die Chance genutzt, meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und Architektur und anschließend Denkmalpflege studiert. Nach einigen Jahren in Architektur- und Stadtplanungsbüros arbeite ich mittlerweile in diesem Bereich in der Lehre und Forschung an der Hochschule München.
In meiner Arbeit ist mir eine Kombination aus nachhaltigem Erhalt bestehender Gebäude sowie die respektvolle Planung von Neubauten im gewachsenen Ortsbild wichtig. Dafür möchte ich mich in der stetig wachsenden Marktgemeinde Mering politisch einsetzen.
Das Thema der Infrastruktur beeinflusst meinen Alltag sehr, weshalb ich mich auch in diesem Bereich engagieren möchte. Dies beginnt mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Fahrradwege, reicht über die Einzelhandels-, Dienstleistungs- und
Parkplatzsituation in Mering und endet bei der Gestaltung der Ortsentwicklung in unserer Marktgemeinde.
Durch ein wertschätzendes, konstruktives und nachhaltiges Miteinander kann sich eine lebendige und wachsende Gemeinde wie Mering in den Bereichen Soziales, Bildung, Freizeit sowie Wirtschaft und Ortsentwicklung zukunftsfähig weiterentwickeln. Dafür werde ich mich einsetzen.